
Medienbildung für Einrichtungen der Jugendhilfe
Ein Angebot der Aktion Jugendschutz in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Medienkompetentes Handeln ist heute unabdingbar. Kinder und Jugendliche brauchen pädagogische Unterstützung, um sachkundig mit Medien umzugehen und souverän an einer digitalen Gesellschaft teilhaben zu können. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche, die innerhalb der Angebote der Jugendhilfe betreut werden.
Das Angebot richtet sich an Einrichtungen, die Hilfen zur Erziehung durchführen und medienpädagogische Themen bearbeiten möchten. Es umfasst medienpädagogische In-House-Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schulungen jugendlicher Medienscouts, die im Anschluss Peer-Projekte für andere Kinder und Jugendliche durchführen. Das Angebot setzt auf den Ansatz der Peer-Education. Fachkräfte der Einrichtungen werden sukzessive in die Maßnahmen eingebunden. Ziel ist eine nachhaltige Verankerung medienpädagogischer Themen in den Einrichtungen.
Wenn Sie sich für das Angebot interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir klären Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Material zum Thema
Arbeitshilfe der ajs, (Mai 2015) mit aktualisierter Medienscoutschulung (Dez. 2018)
Die Arbeitshilfe skizziert das Angebot ajs Medienscouts Jugendhilfe der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg. Sie enthält neben theoretischen Grundlagen und einem Überblick zum Angebot alle Methoden der 20-stündigen Medienscout-Schulung inklusive sämtlicher Hinweise zur Organisation, Beschreibung der Durchführung und Auswertung. Das notwendige Material ist sowohl im Heft abgedruckt als auch online verfügbar.
Die Arbeitshilfe richtet sich in Linie an Fachkräfte der erzieherischen Jugendhilfe, sie kann zugleich in Jugendarbeit und Schule eingesetzt werden kann.
Die Arbeitshilfe kann kostenlos bestellt werden oder heruntergeladen werden. Die Aktualisierung des Kapitels zur Medienscoutschulung (2.6) und die aktualisierten Materialien zu deren einzelnen Modulen finden Sie hier.

ajs-informationen "Medienerziehung in der Jugendhilfe"
In den ajs-informationen 2/2014 finden Sie weitere Informationen zum Thema. Sie ist zugleich die Dokumentation des gleichnamigen Fachtags im Oktober 2014, den wir in Kooperation mit der LFK durchgeführt haben.