Gaming in der pädagogischen Arbeit

Hier können Sie sich für die Termine der digitalen Veranstaltungsreihe anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung, eine gesonderte Rechnung für jede von Ihnen gebuchte Veranstaltung und die Zugangsdaten zur jeweiligen Veranstaltung.

Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Wir arbeiten mit Zoom, Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen zu Zoom.

Die Online-Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden.
TN-Gebühr pro Veranstaltung: 25,00 Euro,

AGB

  1. 05.04.2022  
    Was, wo und warum wird gespielt?
    Aktuelle Spiele, Spieleplattformen, Heerausforderungen


  2. 12.07.2022        
    Psychologie in und hinter Games
    Warum wird gespielt? Was verrät uns das Spiel über die Gamer:innen?


  3. 25.10.2022  
    Jugendschutz bei digitalen Spielen          

  4. 29.11. 2022 
    Zwischen Sucht und Gewaltexzess? Risikodimensionen digitaler Spiele


  5. 17.01.2023        
    Gender und Gaming 


  6. 28. 02. 2023        
    Inklusives Gaming 


  7. 09.05.2023        
    Games als Werkzeug: Digitale Spiele in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 


  8. 11.07.2023        
    Let‘s Plays als Werkzeug in der pädagogischen Arbeit