Zum Hauptinhalt springen

Projektreferent:in Elterntalk

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2025 eine:

Projektreferent:in (m/w/d) für das Projekt Elterntalk Baden-Württemberg, vorerst projektbezogen befristet auf 1,5 Jahre, Stellenumfang 70 %, TVL EG 11

Kurzinformation zu Elterntalk Baden-Württemberg 

Elterntalk Baden-Württemberg stärkt Mütter und Väter in ihrer Medienkompetenz und Erziehungsverantwortung. In moderierten 
Gesprächsrunden im privaten Rahmen tauschen sich Eltern über Medien- und Erziehungsthemen aus. Das landesweite Projekt richtet sich an Eltern mit Kindern bis 14 Jahre und bezieht gezielt Familien mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ein. 

 Ihre Aufgaben

  • Sie sprechen Kommunen und Institutionen gezielt an und gewinnen sie als Standorte für Elterntalk Baden-Württemberg.
  • Sie begleiten die Einführung des Projekts in Städten und Landkreisen.
  • Sie beraten und unterstützen bestehende Standorte fachlich.
  • Sie entwickeln Materialien für Elterngespräche und Schulungen.
  • Sie gestalten gemeinsam mit dem Team einen eigenen Aufgabenbereich und entwickeln ihn weiter.
  • Sie arbeiten an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Projekts.
  • Sie machen Elterntalk in der Öffentlichkeit sichtbar.

 Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Dipl./BA/MA) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in der Jugendhilfe – idealerweise in Prävention oder im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.
  • Sie bringen Erfahrung in der Eltern- und Erwachsenenbildung mit, besonders in der Zusammenarbeit mit Familien mit Zuwanderungsgeschichte.
  • Sie erstellen Materialien, die verständlich, praxisnah und auch in einfacher Sprache nutzbar sind.
  • Sie denken strategisch, setzen Ideen praxisnah um und behalten die Zielgruppen im Blick.
  • Sie arbeiten kooperativ im Team und übernehmen gerne Verantwortung.
  • Sie sind bereit, innerhalb Baden-Württembergs zu reisen.

Arbeitgeber  

Die Aktion Jugendschutz (ajs) wurde 1956 als Verein gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von 19 Spitzenverbänden Baden-Württembergs und setzt sich für die Stärkung, den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die Aktion Jugendschutz arbeitet insbesondere in den Bereichen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Gewaltprävention, Sexualpädagogik, Suchtprävention, Migrationspädagogik, gesetzliche Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.

 Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Eigenständiges Arbeiten in enger Abstimmung mit der Projektleitung und in einem kollegialen Team
  • Raum für fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Strukturierte Einarbeitung und verlässliche Rahmenbedingungen (Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe TV-L EG 11, betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum ÖPNV)

Interessiert?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ursula Kluge (ajs), kluge@ajs-bw.de, Telefon 0711-23737-14 oder mobil 0157-51364039.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der Aktion Jugendschutz (ajs)Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart (Degerloch) oder digital (nur pdf-Dateien, max. 5 MB) an sauerteig@ajs-bw.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.

Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. 

Stellenanzeige als PDF

Fachreferent:in Gewaltprävention

Wir suchen zum 1. Januar 2026 Fachreferent:in (w/m/d) für das Arbeitsfeld Gewaltprävention, Stellenumfang 50%, TVL 11

 Ihre Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagen für pädagogische Fachkräfte
  • Referent:innentätigkeit
  • Fortführung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Fortbildungsangeboten im Bereich der Gewaltprävention insbesondere im Feld der Hilfen zur Erziehung
  • Beratung von Fachkräften und Einrichtungsleitungen
  • Erarbeitung von Arbeitsmaterialien
  • Verfassen von Fachartikeln
  • Mitarbeit in landesweiten Projektgruppen und Gremien

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium
  • Methodische Kompetenzen in der Gewaltprävention
  • Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung und im Feld HzE, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit
  • Erfahrungen im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
  • konzeptionelles Denken und Arbeiten
  • sicheres Auftreten in Wort und Schrift
  • die Fähigkeit und das Interesse, selbständig innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • die Bereitschaft, im Team und bereichsübergreifend zu arbeiten
  • Reisebereitschaft

Arbeitgeber 

Die Aktion Jugendschutz (ajs) wurde 1956 als Verein gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von 19 Spitzenverbänden Baden-Württembergs und setzt sich für die Stärkung, den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die Aktion Jugendschutz arbeitet insbesondere in den Bereichen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Gewaltprävention, Sexualpädagogik, Suchtprävention, Migrationspädagogik, gesetzliche Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit 
  • selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team 
  • Fortbildungsmöglichkeiten 
  • mobiles Arbeiten
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • betriebliche Altersversorgung
  • einen Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe TV-L EG 11.

Interessiert?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Weitere Informationen erhalten Sie von Elke Sauerteig, Tel. 0711 237 37-11 oder unter www.ajs-bw.de.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte digital (nur pdf-Dateien, max. 5 MB) an sauerteig@ajs-bw.de oder postalisch an die Geschäftsstelle der Aktion Jugendschutz (ajs) Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart (Degerloch).

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.

Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Stellenanzeige als PDF