Skip to main content

Social Media

EUR 1,00

zzgl. Versandkosten

1. Auflage,  Dez. 2024, ajs-Kompaktwissen, 8 Seiten

Social Media ist ein fester Bestandteil der digitalen Lebenswelt Jugendlicher. Es ist wichtig, dass Fachkräfte und Eltern junge Menschen bei der Nutzung begleiten und unterstützen. Hierfür sind Verständnis für deren Bedürfnisse sowie eine klare Haltung gefragt. Das Kompaktwissen liefert wichtige Informationen dazu, was in  Socialmedia-Angeboten passiert und erklärt, warum junge Menschen davon fasziniert sind. Es gibt wichtige Hinweise zum pädagogischen Auftrag, die selbstbestimmte Mediennutzung zu fördern sowie für den Umgang den mit Risiken.

Staffelpreis ab 100 Stück 0,80 EUR, Staffelpreis ab 1000 Stück 0,50 EUR

Medienpädagogik Jugendmedienschutz

Null- bis Sechsjährige
Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten

Der erste Band der Schriftenreihe Medienkompetenz wirft einen Blick auf die Mediennutzung der Null- bis Sechsjährigen. Wie nutzen Kleinkinder Medien? Wie kann ein sinnvoller Umgang mit Medien bereits im frühkindlichen Alter gelingen? Welche Aspekte sind für eine frühkindliche Medienerziehung wichtig? Diese Fragen werden von verschiedenen Autor:innen beantwortet.

Behandelt werden einzelne Medien wie TV und Streaming oder digitale Spiele ebenso wie die Frage, welche Qualifikationen pädagogische Fachkräfte für eine zeitgemäße Medienbildung brauchen und wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann. 

Diese Veröffentlichung ist Teil eines Projekts im Masterplan Kinderschutz Baden-Württemberg. 

Kostenloser Download

IPSEB - die wichtigsten Regeln zum Datenschutz einfach erklärt

EUR 0,00

zzgl. Versandkosten

Datenschutz ist wichtig, weil er Datenmissbrauch vorbeugt! Wie behalten Kinder und Jugendliche die Kontrolle über ihre Daten? IPSEB - die wichtigsten Regeln und praktischen Maßnahmen um Daten und Privatsphäre zu schützen - werden auf der Rückseite der Postkarte erklärt und durch weiterführende Links ergänzt.

  • Identitäts-Hygiene: Sparsamer Umgang mit Daten
  • Passwort-Hygiene: Sichere Passwörter zum Schutz von Daten und Privatsphäre
  • System-Hygiene: Daten und Privatsphäre schützen durch Einstellungen.
  • E-Mail-Hygiene: Sichere E-Mail-Konten für Kinder
  •  Browser-Hygiene: Sichere Browser und Suchmaschinen

​Bezug der Postkarte kostenlos gegen Erstattung der Portokosten.

Arbeitshilfe Medienpädagogische Konzeptionsentwicklung für die Hilfen zur Erziehung

EUR 15,00

zzgl. Versandkosten

2. akt. Auflage Dez. 2022, 42 Seiten

Die Arbeitshilfe bietet Hintergrundwissen, konkrete Unterstützung und Anleitung für Einrichtungen der erzieherischen Hilfen, die eine medienpädagogische Konzeption entwickeln möchten.

ALLES ANDERS? Medien in der Kinder- und Jugendhilfe

EUR 3,00

zzgl. Versandkosten

Schriftenreihe Medienkompetenz
Oktober 2019, 68 Seiten

Pädagogische Fachkräfte sind herausgefordert, sich dem mediatisierten Alltag ihrer Zielgruppen zu stellen. Kinder und Jugendliche brauchen pädagogische Begleitung, die sie befähigt, angemessen, altersentsprechend und sozial verantwortlich mit digitalen Medien umzugehen. Das bedeutet die Förderung individueller Kompetenzen und die Befähigung zur demokratischen Teilhabe.

Fachkräfte brauchen für diese Aufgabe Wissen und Orientierungsmöglichkeiten, um ihre professionellen Kompetenzen zu erweitern und so die Entwicklung von Heranwachsenden auch hinsichtlich der Mediennutzung adäquat zu begleiten. Die Vielfalt pädagogischer Möglichkeiten zeigen die Beiträge dieser Ausgabe der Schriftenreihe Medienkompetenz.

Medien: Macht - Gewalt - Kultur?

EUR 3,00

zzgl. Versandkosten

Schriftenreihe Medienkompetenz
Oktober 2017, 64 Seiten

Neue mediale Entwicklungen stellen den Kinder- und Jugendschutz vor neue Fragen hinsichtlich der Wirkung von Medien: Realistische und detailgetreue Gewaltdarstellungen in populären Serien, unzähligen Videos von realer Gewalt bei Facebook oder YouTube, Herabwürdigung oder Verunglimpfung Andersdenkender in Form von "Hate-Speech". Mehr denn je sind Bildlesekompetenz, Kritik- und Reflexionsvermögen seitens der Mediennutzer gefragt. Band 6 der Schriftenreihe dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Jahrestagung 2017 der Aktion Jugendschutz.

Grundrechte im digitalen Raum - Ein Thema für den Jugendschutz

EUR 3,00

zzgl. Versandkosten

Schriftenreihe Medienkompetenz
Mai 2016, 66 Seiten, 3,00 €

Ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz kann sein Augenmerk nicht mehr nur auf Alters- und oder Zugangsbeschränkungen richten, um Heranwachsende vor desorientierenden und möglicherweise schädigenden Einflüssen durch Medien zu schützen. Neue Fragestellungen sind zu berücksichtigen: aktuell zum Datenschutz und zum Schutz der Persönlichkeitsrechte. Wie das gelingen kann wird derzeit in Wissenschaft und Praxis diskutiert, so auch in den Beiträgen dieser Ausgabe der Schriftenreihe Medienkompetenz.