Medienpädagogik Jugendmedienschutz

Handreichung: Mediennutzung junger Menschen in Verbindung mit ihren jeweiligen entwicklungsspezifischen Aufgaben
1. Auflage, Juli 2025
Diese Handreichung entstand im Rahmen des Masterplan Kinderschutz des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Mit ihr sollen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt werden, die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen mit entwicklungspsychologischen Aufgaben zu verbinden. Zugleich sollen sie Gefährdungen in der Mediennutzung altersspezifisch bewerten und geeignete Maßnahmen für die medienerzieherische Begleitung und Unterstützung der jeweiligen Zielgruppen entwickeln und umsetzen können. Dabei soll die Perspektive auf inklusive Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe erweitert werden.
Null- bis Sechsjährige
Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten
Der erste Band der Schriftenreihe Medienkompetenz wirft einen Blick auf die Mediennutzung der Null- bis Sechsjährigen. Wie nutzen Kleinkinder Medien? Wie kann ein sinnvoller Umgang mit Medien bereits im frühkindlichen Alter gelingen? Welche Aspekte sind für eine frühkindliche Medienerziehung wichtig? Diese Fragen werden von verschiedenen Autor:innen beantwortet.
Behandelt werden einzelne Medien wie TV und Streaming oder digitale Spiele ebenso wie die Frage, welche Qualifikationen pädagogische Fachkräfte für eine zeitgemäße Medienbildung brauchen und wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann.
Diese Veröffentlichung ist Teil eines Projekts im Masterplan Kinderschutz Baden-Württemberg.
Kostenloser Download, nicht als Printversion bestellbar.




