Zum Hauptinhalt springen

ajs LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote

Die Aktion Jugendschutz qualifiziert seit dem Jahr 2000 Referentinnen und Referenten, die in Baden-Württemberg im LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote zusammen arbeiten und in den verschiedenen Regionen des Bundeslandes als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen.

Die Referent:innen des LandesNetzWerks

Im LandesNetzWerk arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Feldern – Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Bildung, etc. – zusammen. Eine pädagogische Qualifikation, die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, die Vernetzung und der fachlich begleitete Austausch zu Fragen der Medienerziehung und Medienpädagogik sind Qualitätsmerkmale der Referentinnen und Referenten des LandesNetzWerks.

Medienpädagogische Angebote bei Ihnen vor Ort

Die Referent:innen des LandesNetzWerks unterstützen Sie bei der Umsetzung medienpädagogischer Angebote für Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche oder pädagogischer Fachkräfte.

Mögliche Formate können sein

  • Fortbildungen, Workshops und Vorträge für pädagogische Fachkräfte
  • Interaktive und kreative Workshops mit Kindern und Jugendlichen
  • Elternveranstaltungen (Elterncafés, Elternabende etc.)
  • Eltern-Kind-Veranstaltungen 

Besondere Qualifikationen

Ein Teil der Fachkräfte des LandesNetzWerks hat sich für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit besonderen Schwerpunktthemen qualifiziert:

  • Mediennutzung in Verbindung mit Entwicklungsaufgaben
  • Medien und Sexualität
  • digitales Spiel und Lasertag
  • migrationssensible medienpädagogischer Angebote

(Regionale) Kooperationen

Neben Einzelveranstaltungen bestehen zwischen dem ajs LandesNetzWerk und (regionalen) Partner:innen teilweise langjährige Kooperationen.

Karte mit Landkreisen von Baden-Württemberg

Mitglied des ajs LandesNetzWerks werden

Das LandesNetzWerk wächst stetig und heißt Menschen willkommen, die über eine pädagogische Grundqualifikation verfügen und im Bereich der Medienpädagogik aktiv sind. Wenn Sie Interesse haben, sich mit anderen Fachkräften über medienpädagogische Themen auszutauschen, eigene Angebote zu gestalten und den Kontakt zur Aktion Jugendschutz zu pflegen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.