Eine Arbeitshilfe zur Kooperation mit Migrantenorganisationen und
Schlüsselpersonen
214 Seiten, November 2015
Die Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen ist
vielerorts bereits gut etablierte Praxis im Kontext Sozialer Arbeit. Die
Erfahrungen sind höchst unterschiedlich: Einerseits können neue Zugänge zu
Zielgruppen gewonnen werden, neue Akteure werden im Bereich der Bildungsarbeit
aktiv und Menschen werden ermutigt, sich gesellschaftlich einzubringen. Auf der
anderen Seite gibt es Berichte über Funktionalisierungen und erneute Rassismus-
und Diskriminierungserfahrungen seitens der Migrantenorganisationen bzw.
Schlüsselpersonen. Gelingens- bzw. Misslingensfaktoren für Kooperationen werden
in der Arbeitshilfe herausgearbeitet. Sie lädt ein, sowohl
Kooperationsbeziehungen gut vorbereitet einzugehen als auch bisherige
Kooperationserfahrungen zu reflektieren und gewinnbringend weiter zu
entwickeln.
Kostenloser Download, Bezug gegen Erstattung der Portokosten.