Jugendschutz Basics der Fachreferate der Aktion Jugendschutz
In den Jugendschutz Basics greifen wir aktuelle Themen des Kinder- und Jugendschutzes auf.
Gaming & Gambling - Glücksspielfördernde Elemente in digitalen Spielen
Digitale Spiele gehörten zu jugendlichen Lebenswelten. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt einen bedenklichen Trend: den vermehrten Einsatz von Dark Patterns und glücksspielähnlichen Elementen wie Loot-Boxen und Mikrotransaktionen. Lootboxen zählen in Deutschland nicht als Glücksspiel. Gerade weil es (noch) keine gesetzliche Regelung zu Loot-Boxen gibt, brauchen junge Menschen die Befähigung, sich selbst vor den gefährlichen Mechanismen zu schützen.
In diesen Jugendschutz Basics werden die glücksspielfördernden Mechanismen in digitalen Spiele erläutert und Handlungsmöglichkeiten der pädagogischen Praxis skizziert.
Cannabis – Was bedeutet die Teillegalisierung für die Jugend(-sozial)arbeit und den Jugendschutz?
Das kürzlich verabschiedete Cannabisgesetz (CanG) bringt wichtige Änderungen und Herausforderungen für die Jugend(-sozial)arbeit, Suchtprävention und den Jugendschutz mit sich. Das Gesetz hinterlässt die Praxis mit vielen Unklarheiten und auch einigen rechtlichen Graubereichen. Durch die Freigabe des Konsums und Eigenanbaus für Volljährige gibt es viele Fragen und Unsicherheiten in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen.
Diese Jugendschutz Basics bieten die Möglichkeit, sich umfassend über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren, einige Fragen zu klären und die Grundlagen einer effektiven Prävention kennen zu lernen.
Medien kindersicher: ein neues Angebot im technischen Jugendmedienschutz
Das Online-Informationsangebot Medien kindersicher informiert differenziert über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps. Es bietet damit eine wichtige Hilfe und Unterstützung für Eltern und Fachkräfte. Mit dem Medien-kindersicher-Assistenten können
Mehr… Weniger…Befähigung, Schutz, Teilhabe: gut unterwegs im Internet
Fachimpuls der ajs zum Safer Internet Day 2022
Wie wird das Internet zu einem guten Ort für Kinder und Jugendliche? Was brauchen Sie dafür von Fachkräften und Eltern, von Gesellschaft und Politik?
Lesen Sie hier die Impulse aus den Fachreferaten Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Gewaltprävention, Sexualpädagogik und Migrationspädagogik .