Datenschutz geht alle an! Datenschutz in der Familie
In Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) bieten wir zum Thema Datenschutz in der Familie digitale Veranstaltungen für Eltern und Fachkräfte an. Sie werden von den Referent:innen des ajs LandesNetzWerks für medienpädagogische Angebote durchgeführt.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Inhalte:
- Datenschutzgerechte Anwendungen
- Passwörter und Einstellungen
- Umgang mit privaten Informationen
- Datenschutz und Privatsphäre Einstellungen ausprobieren
- Fragen der Eltern
- Tipps für hilfreiche Internetseiten
Geräte (eigene Smartphones/Tablets) sollen mitgebracht bzw. bereitgehalten werden, um die Einstellungen gemeinsam vorzunehmen
Detaillierte Ausschreibung des Angebots
Online-Pinnwand mit weiteren Informationen und Anregungen zum Thema
Informationen und Kontakt: Ursula Kluge
Datenschutz geht alle an!
Datenschutz in der Familie
Im Rahmen der gemeinsamen Fachveranstaltung von ajs und Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) im Februar 2021 wurde diskutiert, wie Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten gewonnen und befähigt werden können.
Die Vorträge finden Sie nachfolgend als PDF-Dateien und hier können Sie die Aufzeichnung der Tagung anschauen. In Klammern finden Sie die Zeiten, zu denen der jeweilige Vortrag beginnt.
Datenschutz beginnt in der Familie (14:39 )
Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg
Was ist digitale Ethik und wozu brauchen wir sie? (33:37 )
Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien, Stuttgart
Das "Forum Privatheit", Forschung für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt (1:00)
Dr. Michael Friedewald, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Aufwachsen in überwachten Umgebungen - das Kinderrecht auf Privatsphäre im Zeitalter des Digitalen (1:10)
Dr. Ingrid Stapf, IZEW, Universität Tübingen, Forum Privatheit
Privatheitskompetenz ist Wissen Plus: Ein Einblick in das Wissen und die Kompetenzen rund um Datenschutz im Internet (1:42)
Prof. Sabine Trepte, Dr. Johanna Schäwel, Regine Frener M.Sc., Universität Hohenheim
Welchen Schutz und welches Recht brauchen Bürger_innen?
Markus Beckedahl, netzpolitik.org (2:13) (keine PDF)
Kleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung (2:42)
Benjamin Bergemann, Digitale Gesellschaft e.V. Berlin
Informationen zu den Angeboten von LFK und ajs
Regionale Angebote "Datenschutz in der Familie"
Ursula Kluge (ajs), Thomas Rathgeb und Benjamin Thull (LFK) (3:06)