Veranstaltungen
Schneller informiert mit unserem
E-Mail-Verteiler
Sie möchten zeitnah per Mail über unsere Tagungsangebote und Veröffentlichungen informiert werden? Nutzen Sie unseren E-Mail-Verteiler.
Swipe, Like, Post: Social Media verstehen und junge Menschen begleiten
Online-Seminarreihe ab Januar 2024
Sie nehmen die meiste Zeit in der Mediennutzung junger Menschen ein und haben einen Einfluss auf verschiedenste Lebensbereiche: Soziale Medien. Spätestens mit dem ersten Smartphone werden sie relevant. Die Online-Seminarreihe gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, aktuelle Social Media Plattformen näher kennen zu lernen und sich mit den vielfältigen Dimensionen von Social Media auseinanderzusetzen, sowie sich über die pädagogischen Möglichkeiten sozialer Medien auszutauschen.
Erster Termin: 23.01.2024, #letsbegin: Einführung in Social Media und die Nutzung durch Kinder und Jugendliche
Mehr Informationen und Anmeldung
Sexuelle Bildung mit Jugendlichen
Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit
18.07.2024 - 19.07.204, Tagungszentrum Gültstein
in Kooperation mit dem KVJS, Referentin: Magdalena Heinzl
Sexualität ist als Thema in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit immer präsent, sexuelle Bildung somit ein wichtiger Bestandteil pädagogischer Arbeit mit jungen Menschen. Sie befähigt, den eigenen Körper zu kennen, sowie eigene und Bedürfnisse anderer wahrzunehmen und Grenzen zu achten.
Doch kann es vorkommen, dass Wissen oder die richtigen Worte fehlen. Im Rahmen der Fortbildung werden die Möglichkeiten alters- und geschlechtergerechter sexueller Bildung fokussiert. Methoden, um mit Jugendlichen zu den Themen Gefühle, Sexualität, Beziehungen, Identität und Pornografie zu sprechen und zu arbeiten, werden vorgestellt.
Die Reflexion der eigenen Haltung wie auch die Diskussion über förderliche Rahmenbedingungen sind ebenfalls Bestandteil der Fortbildung. Es gibt Raum und Zeit für Fragestellungen aus der Praxis.
Gearbeitet wird im Plenum und in Kleingruppen mit Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen.
Mehr Informationen und Anmeldung (über die Seite des KVJS)
Sexualpädagogische Konzeption oder Schutzkonzept?! Konzeptionelle und praktische Impulse für die erzieherische Kinder- und Jugendhilfe
Fortbildung am 29.11.2023 und 13.03.2024, dazwischen Online-Phasen, Kooperationsveranstaltung von KVJS-Landesjugendamt und ajs
Sexualpädagogische Konzeption und Schutzkonzept sind für Fachkräfte und Einrichtungen ein wichtiger Handlungsrahmen. Sie konkretisieren das Aufgabenspektrum und sind zudem ein starkes, einrichtungsinternes Qualitätsmerkmal. In der Fortbildung wird das Zusammenwirken der beiden konzeptionellen Teile dargelegt und diskutiert.
Die Teilnehmenden erhalten konzeptionelle sowie praktische Impulse für die einrichtungsinterne Umsetzung. Es werden theoretische Hintergründe, Praxisansätze, Methoden und Material vermittelt sowie Bausteine zur Entwicklung einer sexualpädagogischen Konzeption und eines Schutzkonzeptes vorgestellt. Im kollegialen Austausch können Irritationen und Stolpersteine bearbeitet werden. Das Angebot richtet sich an Leitungs- und Fachkräfte aus der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe, die mit der Konzeptionsentwicklung befasst sind.
Mehr Informationen (über den KVJS)

Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe
Angebote für die SPFH im Rahmen der Initiative Kindermedienland finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm Konflikt-KULTUR wird vom Referat Kinder- und Jugendschutz des Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. (AGJ) angeboten. Konflikt-KULTUR richten siche an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, insbesondere jedoch an Fachkräfte in Schulen. Mehr Informationen