Skip to main content

Maria Fecht

Dipl. Sozialpädagogin, Kleinkindpädagogik, Elternbildung
und -beratung

Kontakt:
Tel. (0761) 6 94 15
E-Mail

Themenfelder:

  • Mediennutzung in der Familie
  • Medien in der frühen Kindheit
  • "Geflimmer im Zimmer"

Zielgruppen:
Kindergarten, Eltern-Kind-Zentren, Fachkräfte

Eberhard Leicher

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Hochschwarzwald

Kontakt:
Tel. (0 76 51) 9 11 88 0
E-Mail

Themenfelder:

  • Medienkompetenz
  • Mediennutzung (Internet, TV, Smartphones, Games)
  • Medienwirkung


Zielgruppen:
Jugendliche, Eltern,pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Schule, Multiplikator/-innen

Klaus Luksch

Diplom-Psychologe

Kontakt:
Tel. 0176-34638713 
E-Mail

Themenfelder:

  • Medienkompetenz und Medienerziehung
  • Mediennutzung im Kindergarten(-alter)
  • Social Media – Die Herausforderung für Eltern
  • Mobbing-Cybermobbing – wie entsteht das?
  • Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
  • Smartphone – Chancen und Risiken

Zielgruppen:
Eltern, Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und der Jugendhilfe

Dr. Ulrike Magner

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
79379 Müllheim

Kontakt

Themenfelder:

  • Umgang mit Medien
  • Medien in der Familie
  • Medien als Unterstützung oder Behinderung beim Lernen

Zielgruppen:
Eltern, Kinder, Jugendliche

Regina Nieberle

Referentin für Medienbildung I Unternehmerin I Mediencoach

Kontakt:
E-Mail

Themenfelder:

  • Social Media (u.a. TikTok): Möglichkeiten, Chancen, Gefahren 
  • Internetphänomene wie Cybergrooming, Romance Scam etc.
  • Cybermobbing I Hatespeech
  • Selbstwerttraining
  • Inklusive Medienbildung
  • KI: Möglichkeiten, Chancen, Gefahren
  • PolitikTok: Aufklärung vs. Manipulation

Zielgruppen:
Eltern, Familien, Jugendliche, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Fachkräfte

Stefan Pohl

Schulsozialarbeit BBZ Stegen, Fachberater für Sozialtraining und systemische Mobbingintervention

Kontakt

Themenfelder:

  • Medienkompetenz und Medienerziehung
  • Inklusive Medienpädagogik 
  • Soziale Netzwerke
  • Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte
  • Fake News
  • Cyber-Mobbing
  • Smartphone 
  • Digitale Spiele
  • Schule online – Sicher im Netz

Zielgruppen:

Schüler*innen, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen

Mattanja Sonn

Studienreferendar Gymnasium,
stellv. Vorstand von Selbstbestimmt.Digital Freiburg e.V.

Themenfelder:

  • Mediennutzung
  • Smartphonesicherheit
  • Datensparsamkeit
  • Aufklärung und Schutz vor Tracking und Spyware
  • Verschlüsselung von Kommunikation und Daten

Kontakt

Zielgruppen:
Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Eltern, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Jonas Walter

Sozialpädagoge (B.A.), Schulsozialarbeiter, IT-System-Elektroniker

Kontakt:
E-Mail

Themenfelder:

  • Medien im Grundschulalter
  • Medien in der Familie
  • kreative Mediennutzung

Zielgruppen:
Schüler:innen, Eltern, pädagogische Fachkräfte

Mayada Wadnomiry

Medienpädagogin M.A.

Kontakt:
Tel. 0176 7793 4722
E-Mail

Themenfelder:

  • Frühkindliche Medienbildung (Kindergartenalter)
  • Rassismuskritische und diskriminierungssensible Medienpädagogik
  • Medienerziehung 
  • Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen (6-17 Jahre): Cybermobbing, Cybergrooming, Social Media, Gaming, Fake News)

Zielgruppen:
Kindergartenkinder, Schüler:innen, Eltern, Kita- und Schulfachkräfte 

Heiko Wolf

Medienpädagoge M.A.

Kontakt:
Tel. 0176 4382 1589
E-Mail , www.dermedienwolf.de

Themenfelder:

  • Medienerziehung /-bildung
  • Kreative Medienarbeit
  • Digitale Spiele / Games
  • Hass im Netz
  • Desinformation
  • Datenschutz
  • Nachhaltigkeit digital

Zielgruppen:
Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe