Skip to main content

Angela Donno

Sozialpädagogin B.A., Master of Arts (cand. EH FR), Implementierungsfachkraft von Gewaltschutzkonzepten, Geschäftsführerin Vertrauenssache

Kontakt:
Tel. 0771 17515599
Mail

Themenfelder

  • Frühkindliche Medienbildung
  • Elternarbeit
  • Medienpädagogik in der Kita
  • Medienpädagogische Konzeptentwicklung in Kitas

Zielgruppen:

Kindertagesstätten, Elterngruppen, pädagogische Fachkräfte


Eugen Gnant-Ezel

undefined

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Mediator

Kontakt:
Tel. 0157 53126805
E-Mail

Themenfelder:

  • Kinder und Medien: Faszination mit Folgen
  • Cyber-Mobbing
  • Abhängiges Mediennutzungsverhalten

Zielgruppen:
Elternabende Kindergarten bis Grundschule, Eltern von jüngeren Kindern

Regina Nieberle

Referentin für Medienbildung I Unternehmerin I Mediencoach

Kontakt:
E-Mail

Themenfelder:

  • Social Media (u.a. TikTok): Möglichkeiten, Chancen, Gefahren 
  • Internetphänomene wie Cybergrooming, Romance Scam etc.
  • Cybermobbing I Hatespeech
  • Selbstwerttraining
  • Inklusive Medienbildung
  • KI: Möglichkeiten, Chancen, Gefahren
  • PolitikTok: Aufklärung vs. Manipulation

Zielgruppen:
Eltern, Familien, Jugendliche, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Fachkräfte

Alexander Papp

Sozialarbeiter B.A., Schwerpunkt Jugend

Kontakt:
E-Mail

Themenfelder:

  • Umgang mit Social Media
  • Aktuelle App-Trends der Jugend
  • Praxistipps für Eltern
  • Mediennutzung in der Heimerziehung

Zielgruppen:
Eltern, pädagogische Fachkräfte

 

Claudia Schild

Dipl. Kulturwissenschaftlerin/Kulturpädagogin

Kontakt:
E-Mail

Themenfelder:

  • Themen Rund um das altersspezifische Nutzen von Medien im Familienalltag
  • Das Smartphone als kreatives Werkzeug
  • Vom Digitalen ins Reale: Digitale Welten als Inspiration für reale Projekte z.B. Computerspiele
  • Guter Umgang mit Medien

Zielgruppen:
Kinder ab 0 Jahren, Jugendliche, Familien, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator:innen

Sebastian Vogt

undefined

Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Haselbrunnstraße 73, 78315 Radolfzell

Kontakt:
Tel. 0 77 32/80 24 34
E-Mail

Themenfelder:

  • Medien in der Grundschule
  • Social Comunities und Chat
  • Computerspiele