Veranstaltungen
Schneller informiert mit unserem E-Mail-Verteiler
Sie möchten zeitnah per Mail über unsere Tagungsangebote und Veröffentlichungen informiert werden? Nutzen Sie unseren E-Mail-Verteiler.
Digitales Aufwachsen begleiten: medienpädagogische Angebote für die Kinder- und Jugendhilfe
Digitale Medien gehören zum Alltag junger Menschen. Umso wichtiger ist eine kompetente Begleitung, die altersspezifische Entwicklungsaufgaben beachtet. Dies eröffnet differenzierte Perspektiven auf mögliche Gefährdungen und auf angemessene Handlungsmöglichkeiten.
Im Rahmen des Masterplan Kinderschutz des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bieten wir die Vermittlung und Finanzierung erfahrener Referent:innen aus dem ajs LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote an.
Leider sind keine Anfragen mehr möglich.
Unaufgeregt wertvoll: Digitale Fortbildungsreihe „Sexuelle Bildung in der Kita“
Kooperation der ajs mit dem pro familia Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Dieses Fortbildungsangebot greift wichtige Themen sexueller Bildung im Kita-Alltag auf. Sexuelle Bildung schützt vor sexualisierter Gewalt. Pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen brauchen Hintergrundwissen und Ideen im Umgang mit kindlicher Sexualität, die sich grundlegend von der Sexualität Erwachsener unterscheidet.
Neben einem theoretischen Input haben pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit in den Diskurs zu gehen und Fragen zu stellen.
Mehr Informationen Termine für 2026 werden im Jahr 2026 bekanntgegeben
Cannabis - quo vadis
Multiplikator:innen-Schulung am 04.12.2025 Stuttgart Degerloch
gefördert durch das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Der Cannabispräventionsworkshop „Cannabis – quo vadis?“ wurde von der Villa Schöpflin gGmbH entwickelt. Ziel dieser Schulung ist es, Fachkräfte in Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit und Schule zu Moderator:innen auszubilden, sodass diese den Präventionsworkshop eigenständig in Schulklassen oder Jugendgruppen durchführen können.
Als Teil des bundesweiten „Cannabis-quo vadis?“-Netzwerks erhalten Sie aktuelle relevante Zahlen zur Thematik und werden fortlaufend über Neuigkeiten informiert. Nach Abschluss der Schulung erhalten die Fachkräfte kostenlos die „Cannabis – quo vadis?“ Methodenbox, die sie für die eigene Durchführung des Cannabispräventionsworkshops brauchen. Zudem bekommen sie Zugang zum internen Bereich der Villa Schöpflin für „Cannabis – quo vadis?“, wo weitere Materialien zur Cannabisprävention bereitgestellt werden.
Zum Programm
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich für die Warteliste anmelden und werden verständigt, sobald ein Platz frei wird.
Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe
Im Rahmen der Initiative MedienFokus (Kindermedienland) Baden-Württemberg
Verschiedene Fortbildungsangebote für Fachkräfte der sozialpädagogischen Familienhilfe, die aktuelle Fragen der Medienerziehung in Familien aufgreifen.
Das Fortbildungsprogramm Konflikt-KULTUR wird vom Referat Kinder- und Jugendschutz des Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. (AGJ) angeboten. Konflikt-KULTUR richten siche an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, insbesondere jedoch an Fachkräfte in Schulen.