Doktorspiele und Co – gelingende sexuelle Bildung in Theorie und Praxis
08.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr (die Veranstaltung ist ausgebucht, ein Folgetermin wird baldmöglichst bekanntgegeben)
Altersgerechte sexuelle Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten. Sie trägt dazu bei, dass Kinder ein positives und gesundes Verhältnis zu ihrem eigenen Körper, ihren Gefühlen und ihrer Sexualität entwickeln. Zudem unterstützt sie Kinder dabei, ihre Fragen zu stellen, Grenzen zu kommunizieren und die anderer zu respektieren. Damit leistet sexuelle Bildung einen elementaren Beitrag zum Kinderschutz.
Mehr… Weniger…Selbst aktiv, statt fremd bestimmt– Kinderrechte, Elternrechte… und wo bleibe ich als Fachkraft?
20.05.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr (die Veranstaltung ist ausgebucht, ein Folgetermin wird baldmöglichst bekanntgegeben)
„Die Kinder sind nicht das Problem, sondern die Sorgeberechtigten... Gute Idee, aber wenn ich das mache, was sagen dann die Eltern? Wie soll ich denn mit Eltern über die psychosexuelle Entwicklung reden? Da bin ich ganz unsicher ….“ Kennen Sie das auch?
Mehr… Weniger…Erzähl mir nichts vom Storch - Entwicklungsaufgaben von Kindern im Kita-Alter in den Bereichen Körper, Sinne und Gefühle
22.05.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr (die Veranstaltung ist ausgebucht, ein Folgetermin wird baldmöglichst bekanntgegeben)
Die psychosexuelle Entwicklung im Kindesalter durchläuft mehrere Phasen, die jeweils von wichtigen Meilensteinen und Herausforderungen geprägt sind. In den ersten Lebensjahren steht die Entdeckung des eigenen Körpers und der Umgebung im Mittelpunkt. Kinder erkunden neugierig mit allen Sinnen, lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken, und entwickeln enge Bindungen zu ihren Bezugspersonen. Sie beginnen, ihre Geschlechtsidentität zu erkennen und erste Fragen zur Sexualität zu stellen. Sie interessieren sich für Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, experimentieren mit Rollenspielen und erkunden ihre eigenen Körper.
Mehr… Weniger…